Aktuelles
Am 15. Februar 2025 veranstaltete das Klinikum einen Tag der offenen Tür, bei dem Besucher die Möglichkeit hatten, den Da Vinci Xi-Roboter live zu erleben und an der Konsole ihre chirurgischen Fähigkeiten zu testen. Dieses Event bot Interessierten einen einzigartigen Einblick in die moderne Medizintechnik und die Funktionsweise des OP-Roboters.
Seit dem Sommer 2024 setzt das Klinikum Kaufbeuren erfolgreich den Da Vinci Xi-Operationsroboter in der Gynäkologie sowie der Allgemein- und Viszeralchirurgie ein. Dieses hochmoderne System ermöglicht es den Chirurgen, Operationen mit erhöhter Präzision und Schonung des umliegenden Gewebes durchzuführen. Besonders bei komplexen Eingriffen, wie Tumoroperationen im Bauchraum, profitieren Patienten von einer dreidimensionalen, bis zu zehnfach vergrößerten Darstellung des Operationsgebietes, wodurch selbst kleinste Strukturen klar erkennbar werden.
Der Einsatz des Da Vinci Xi-Systems im Klinikum Kaufbeuren unterstreicht das Engagement der Einrichtung, ihren Patienten modernste und schonendste Operationsmethoden anzubieten.
Der Da Vinci-Operationsroboter ist ein hochmodernes chirurgisches Robotersystem, das minimalinvasive Eingriffe mit hoher Präzision ermöglicht. Es wird insbesondere in der Urologie, Gynäkologie, Herzchirurgie und Allgemeinchirurgie eingesetzt.
🔹 Wie funktioniert das System?
Der Chirurg steuert den Da Vinci-Roboter von einer Konsole aus. Das System besteht aus:
- Bedienkonsole → Hier sitzt der Chirurg und steuert die Instrumente.
- Patientenkart → Enthält Roboterarme mit OP-Instrumenten.
- 3D-HD-Kamera → Liefert hochauflösende Bilder für eine bessere Sicht.
- Fußpedale & Steuerarme → Ermöglichen präzise Bewegungen mit Skalierung und Zittern-Filterung.
🔹 Vorteile der Da Vinci-Operation:
✅ Weniger Blutverlust und kleinere Narben
✅ Kürzere Erholungszeit für Patienten
✅ Präzisere Schnitte durch Roboterarme
✅ Weniger Komplikationen als bei offener Chirurgie